Finde dein neues Lieblingsrezept – von schnell & einfach bis zur Sterneküche.
© sixpol.com
| Menge | Einheit | Zutat |
|---|---|---|
| 300 | g | Blätterteig |
| 200 | g | Himbeeren |
| 2 | – | Eigelb |
| 2 | EL | Sahne |
| 4 | EL | Puderzucker |
| 250 | ml | Sahne |
Werte sind Richtwerte und können je nach Produkt variieren.
Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 18x26 cm ausrollen. Mit einem Messer von der Längsseite her in 12Streifen von 1 1/2 cm Breite schneiden.
Den Backofen auf 220° vorheizen.
Ein Backblech und die Förmchen kalt abspülen und nicht abtrocknen. Die Eigelbe mit 2EL Sahne verquirlen und die Teigstreifen längs halbseitig damit bestreichen. Die Teigstreifen dann so um die Förmchen legen, daß die unbestrichene Seite aufliegt. Die Streifen dann spiralförmig um die Förmchen wickeln, wobei jeweils die mit Eigelb bestrichene Hälfte überlappend vom nachfolgenden Teig bedeckt wird. Die Förmchen auf das Backblech legen und die Schillerlöckchen auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 12Min. goldgelb backen. Die Förmchen aus den noch heißen Schillerlöckchen ziehen und das Gebäck auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem gesiebten Puderzucker steif schlagen. Himbeeren waschen und trocken tupfen. Vorsichtig unter die Sahne heben.
Schillerlöckchen mit der Himbeer-Sahne füllen.
Tipp: Für die Förmchen rollen Sie aus biegsamer Pappe Tütchen von etwa 3cm Durchmesser und ungefähr 6cm Länge. Diese Tütchen dann fest mit Alufolie überziehen.